Hier und auf Instagram findet ihr alle aktuellen Veranstaltungen, Bilder und Termine vom unserem Badmintonverein. Viel Spaß beim durchklicken!
Juli 2025
Bei den nordwürttembergischen Bezirksmeisterschaften der Jugend in Schwäbisch Hall haben sich unsere Teilnehmer gute Platzierungen erspielt:
Kalle Jahn: Platz 8 beim Jungeneinzel U13
Maya Henning: Platz 4 beim Mädcheinzel U15
Matthieu Corvosier: Platz 2 (Bezirksvizemeister) und Istvan Balla: Platz 4 beim Jungeneinzel U15
Yuxin Wei: Platz 3 und Natascha Pilipasenko: Platz 4 beim Mädcheneinzel U17
Yuzin Wei und Natascha Pilipasenko: Platz 3 beim Mädchendoppel U19
Maya Henning errang mit ihrer Doppelpartnerin Bandish Bankar (Sportvg. Feuerbach) im Mädchendoppel U15 den 1. Platz und wurde somit Bezirksmeisterin Nordwürttemberg!
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zu den guten Leistungen!
4. Platz im Mädcheneinzel U15: Maya Henning (ganz rechts)
Jungeneinzel U15: 4. Platz Istvan Balla (ganz rechts) und 2. Platz Matthieu Corvosier (ganz links)
Mädcheneinzel U17: 4. Platz Natascha Pilipasenko (ganz rechts) und 3. Platz Yuxin Wei (2. v. rechts)
1. Platz im Mädchendoppel U15: Maya Henning (TSV Tauberbischofsheim) / Bandish Bankar (Sportvg. Feuerbach).
Mädchendoppel U17: 3. Platz Yuxin Wei / Natascha Pilipasenko
Juli 2025
April 2025
Bericht der Badmintonabteilung des TSV 1863 Tauberbischofsheim e.V. zum Saisonabschluss in der Bezirksliga "Hohenlohe" und der Kreisliga "Tauber/Hohenlohe"
Am letzten Spieltag der Badmintonsaison 2024/2025 mussten der TSV Tauberbischofsheim I und der TSV Tauberbischofsheim II in der Bezirksliga "Hohenlohe" auswärts beim TSV Künzelsau I bzw. bei der SPG Walldürn I antreten. Der TSV Tauberbischofsheim III empfing in der Sporthalle am Wört die zweite und dritte Mannschaft der SG Gnadental-Schwäbisch Hall.
Um den 3. Tabellenplatz abzusichern, benötigte die 1. Mannschaft des TSV Tauberbischofsheim mindestens ein Unentschieden beim TSV Künzelsau I. Nach dem Zweisatzsieg im Damendoppel durch Kerstin Meixner/Annika Mädler-Wengert mussten die beiden Herrendoppel und das 1. Herreneinzel abgegeben werden. Siege von Annika Mädler-Wengert im Dameneinzel, Kerstin Meixner/Michael Noe im Mixed und Michael Noe im 3. Herreneinzel bescherten Tauberbischofsheim dann die Führung. Spannend wurde es nochmals im 2. Herreneinzel, als Sebastian Duschner über 3 Sätze gehen musste, aber letztendlich den 5:3 Sieg sicherstellte.
Im Abendspiel unterlag Tauberbischofsheim I dann dem Tabellenzweiten SPG Walldürn mit 1:7. Lediglich Michael Noe im 3. Herreneinzel konnte ein Spiel für den TSV entscheiden.
Die 2. Mannschaft des TSV Tauberbischofsheim hatte in Walldürn gegen den Ex-Landesligisten einen schweren Stand. Um noch die Meisterschaft in der Bezirksliga zu erringen, benötigte die SPG Walldürn zwei 8:0 - Siege gegen die Tauberbischofsheimer Mannschaften und ging dementsprechend engagiert gegen TBB II zu Werke. Im hart umkämpften 3. Herreneinzel konnte Adrian Todt mit einem 22:20 im Entscheidungssatz nach Verlängerung den Ehrenpunkt für den TSV Tauberbischofsheim II erzielen.
Besser lief es im Abendspiel für den TSV TBB II. Neben dem kampflos gewonnenen Damendoppel siegten Timea Baltrusch/Falko Baltrusch im Mixed und erneut Adrian Todt im 3. Herreneinzel. Durch eine Dreisatzniederlage im 2. Herreneinzel schrammte das Team knapp an einem Punktgewinn vorbei.
In der Abschlusstabelle belegte Tauberbischofsheim I einen guten 3. Platz hinter den vor der Saison als Aufstiegsfavoriten gehandelten SG Gnadental-Schwäbisch Hall I und SPG Walldürn I. Die Mannschaft musste oft ersatzgeschwächt antreten, was ein noch besseres Abschneiden verhinderte.
Die 2. Mannschaft des TSV Tauberbischofsheim, die neben Mannschaftskapitän Falko Baltrusch überwiegend mit Nachwuchsspieler*innen im Alter zwischen 16 und 20 Jahren antrat, sollte Spielerfahrung im Erwachsenenbereich sammeln. Durch die Einteilung der 12 Mannschaften der Region Tauber/Hohenlohe in eine Bezirksliga und eine Kreisliga sah sich das Team ausschließlich spielstarken Gegnern gegenüber. Dennoch gelang es allen Spielern, sich auf das schnellere Spiel in der Bezirksliga einzustellen und ihre Leistungen im Laufe der Saison zu steigern.
In der Kreisliga Tauber/Hohenlohe benötigte der TSV Tauberbischofsheim III aus den beiden Heimspielen des letzten Spieltags gegen die beiden Mannschaften der SG Gnadental-Schwäbisch Hall mindestens einen Sieg und ein Unentschieden um die Meisterschaft einzufahren. Mit zwei überlegenen 8:0 – Siegen ließ das Team nie Zweifel an der Verteidigung der Tabellenführung aufkommen.
Als neugegründete Mannschaft mit geringen Ambitionen in die Saison gestartet, konnte die Zielsetzung mit jedem Spieltag nach oben korrigiert werden. Einige mit großer Willensstärke errungene knappe 5:3 – Siege ebneten den Weg an die Tabellenspitze. Nach der Erringung der Herbstmeisterschaft strebte die 3. Mannschaft mit Svenja Boller, Katja Neumann, Anica van Wijnen, Luise Scheidler, Nikhil Boniface, Jürgen Meininger, Florian Romacker, Heiko Schneider, Markus Walter, Hendrik Werner und Michael Ditzenbach dann das Maximalziel Meisterschaft an. Die geringen Punktabstände zwischen den ersten 4 Mannschaften in der Abschlusstabelle verdeutlichen die Leistungsdichte in der Liga. Nur durch eine konzentrierte Teamleistung, in der die Damen, über die ganze Saison gesehen, die beste Bilanz hatten, war dieser Erfolg für Tauberbischofsheim III möglich.
Meister der Kreisliga Tauber/Hohenlohe: TSV Tauberbischofsheim III
Vorne kniend: Jürgen Meininger, Luise Scheidler
Stehend von links nach rechts: Anica van Wijnen, Michael Ditzenbach, Svenja Boller, Florian Romacker, Katja Neumann, Heiko Schneider, Daniel Schneider, Markus Walter
Es fehlen: Hendrik Werner und Nikhil Boniface
Bezirksliga "Hohenlohe"
Kreisliga "Tauber / Hohenlohe"
April 2025
Beim Schulwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" belegte das Badminton-Team des Schulzentrum am Wört Tauberbischofsheim beim Landesfinale in Gerlingen in der Wettkampfklasse U 18 Mädchen
den 3. Platz.
Entscheidend für diesen Erfolg der Mädchen, alle Mitglieder der Abt. Badminton des TSV Tauberbischofsheim, war der 4:2 - Sieg gegen die Realschule Eberbach.
Mit der Erringung des Podestplatzes konnte die Mannschaft der betreuenden Lehrerin Frau Götz bei ihrer ersten Teilnahme an diesem Wettbewerb sehr zufrieden sein.
März 2025
Am 19. Januar fand das E-Ranglistenturnier in Bad Rappenau statt. Trotz spannender und guter Spiele konnte sich am Ende nur Yuxin den 4. Platz bei den Mädchen U17 sichern!
Die Mannschaft des Matthias-Grünewald-Gymnasiums in der Kategorie U18 Mixed gewann im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" souverän das RP-Finale in Ostfildern und steht damit im Landesfinale!
Am 15.03. starteten 5 Spieler des TSV beim D-RLT in Bad Mergentheim. Im Einzel der Altersklasse U15 konnte sich Maya einen starken 2. Platz sichern.
In der Altersklasse U19 standen gleich zwei TSV-Spieler auf dem Treppchen, Hannah Neckermann erreichte den 2. Platz und Timea Baltrusch den 1. Neben dem Einzel wurde auch Mixed gespielt. Auch hier erreichte Maya mit ihrem Partner aus Heilbronn den 2. Platz in der Altersklasse U15. In der Altersklasse U19 erreichte Hannah mit ihrem Mixedpartner den 2. Platz und Timea mit ihrem Mixedpartner Tim aus Bad Mergentheim den 1. Platz.
Sechs Medaillen gab es an diesem Wochenende für die Spielerinnen und Spieler des TSV.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler!
November 2024
Am 17.11. startet Timea in der Altersklasse U19 beim D-Ranglistentunier in Aalen. Durch ein stark besetztes Feld im Einzel, musste sie sich am Ende mit dem 6. Platz geschlagen geben. Im Doppel erreichte sie dann mit ihrer Partnerin Janine Göckeler (VfL Kirchheim) den 4. Platz.
Oktober 2024
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften Nordwürttemberg in Bad Mergentheim erspielte sich Timea Baltrusch im Dameneinzel einen starken 3. Platz.
Im Damendoppel erspielte sich Luise Scheidler mit ihrer Partnerin Timea Baltrusch den 4. Platz.
Im gemischten Doppel sind Timea Baltrusch und ihr Mixed Partner Kevin Gedeon (TV Bad Mergentheim) erfolgreich gewesen.
Oktober 2024
Beim Ranglisten Turnier in Feuerbach erspielte sich Timea Baltrusch in der Altersklasse U19 den 3. Platz.
Juni 2024
Mai 2024
Beim 2. TTC Gnadental Cup hat Timea Baltrusch mit ihrer Partnerin Pia Skuthan im Damendoppel (B-Klasse) den 3. Platz belegt.
Mai 2024
Großer Erfolg für unsere Jugendlichen:
Die Mädchenmannschaft des Matthias-Grünewald-Gymnasium mit Timea Baltrusch, Hannah Neckermann, Marah Hener und Aileen Wöppel hat das Landesfinale im Badminton-Schulwettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" in der Wettkampfklasse II Mädchen gewonnen. Sie konnten sich gegen das Progymnasium Altshausen, das Gymnasium Spaichingen und die Sonnenlugerschule Mengen durchsetzen und sind nun baden-württembergischer Landesmeister.
Herzlichen Glückwunsch an das erfolgreiche Team!
Januar 2024
Beim Ranglistenturnier der Aktiven in Schwäbisch Hall belegte Timea Baltrusch im Dameneinzel (B-Klasse) Rang 4.
Im Damendoppel (B-Klasse) errangen Luise Scheidler und Timea Baltrusch den 3. Platz.